Deutschlands größtes internationales Theaterfestival kommt 2026 nach Chemnitz

Schauspielhaus Chemnitz (© Nasser Hashemi)

Die Theater Chemnitz, The Festival Academy aus Brüssel und die Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 richten gemeinsam „Theater der Welt“ aus

Deutschlands größtes internationales Theaterfestival „Theater der Welt“ findet 2026 in Chemnitz statt – in gemeinsamer Trägerschaft der Theater Chemnitz, The Festival Academy aus Brüssel und der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 GmbH.

Anlässlich ihres Besuchs beim aktuell stattfindenden Theater der Welt 2023 in Frankfurt am Main und Offenbach übergab Kulturstaatsministerin Claudia Roth gemeinsam mit ITI-Präsidentin Yvonne Büdenhölzer am Dienstag, den 11. Juli 2023 die nächste Ausgabe des Festivals an den Generalintendanten der Theater Chemnitz Christoph Dittrich und die Chemnitzer Kulturbürgermeisterin Dagmar Ruscheinsky.

„Mit ´Theater der Welt´ kommt ein international bedeutendes Ereignis der Theaterszene nach Chemnitz. Theater der Welt steht für Vielfalt und Offenheit, für verschiedene Einflüsse und Ausdrucksformen, das ist nicht nur bereichernd für die darstellenden Künste, sondern auch für das gesellschaftliche Miteinander. ´Theater der Welt´ kann 2026 auf Netzwerke und Infrastruktur zurückgreifen, die Chemnitz als ´Kulturhauptstadt Europas 2025´ aufgebaut hat. So kann Chemnitz dem Festival und das Festival Chemnitz neue Impulse geben. Ich wünsche dem Team in Chemnitz viel Erfolg“ adressierte Claudia Roth an das Chemnitzer Team.

Die Theater Chemnitz, The Festival Academy aus Brüssel und die Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 GmbH werden gemeinsam Träger des Festivals und setzen es zusammen um. Erstmals in der Geschichte von „Theater der Welt“ führt ein städtisches Theater mit allen fünf Sparten die Bewerbung zusammen mit einem international renommierten Kulturmanagement aus Belgien unter Verstärkung einer Kulturhauptstadtorganisation an.

Die Festival-Intendanz, bestehend aus dem Generalintendanten der Theater Chemnitzer Christoph Dittrich, Inge Ceustermans, Generaldirektorin der NGO The Festival Academy Brussels und Stefan Schmidtke, Geschäftsführer Programm der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 GmbH, bereitet den Aufbau eines international besetzten Kurator:innen Teams vor. Dieses aus Kurator:innen von allen Kontinenten bestehende Team wird die inhaltlich-künstlerische Gestaltung des Programms übernehmen.

The Festival Academy aus Brüssel ist Teil des kulturellen Kapazitätsaufbaus im Bewerbungsbuch (Bid Book II) der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025. Erfolgreich entfaltet so eine Kulturhauptstadtinitiative bereits vor dem Kulturhauptstadtjahr und sichtbar über dieses hinausreichend, international und regional nachhaltige Wirkung.

Generalintendant der Theater Chemnitz Christoph Dittrich:
„Die Lebensrealität der Stadt Chemnitz ist voller intensiver Erwartungen, der vielfältige Wandlungsprozess täglich greifbar. Mit dem internationalen Festival gewinnen die Menschen in der Stadt und das Theater ein Erweiterungsfeld der Erfahrungen der Kulturhauptstadt 2025. Wir freuen uns auf ein weit ausholendes Programm internationaler Kunst, das mit kreativer Kraft die Weltsicht öffnen kann und gleichzeitig die selbstbewusste regionale Neuverortung stärkt.“

Sächsische Staatsministerin für Kultur und Tourismus Barbara Klepsch:
„Ich freue mich sehr, dass Deutschlands wichtigstes internationales Festival für Theaterkünste zum zweiten Mal in seiner Geschichte zu Gast in Sachsen sein wird. Dies ist eine Würdigung der jahrelangen erfolgreichen Arbeit eines der großen deutschen städtischen Theaterbetriebe, der Theater Chemnitz, und ein großer Erfolg für die sich entwickelnde Strahlkraft der Kulturhauptstadt Chemnitz. Das Festival zeigt gleichzeitig die Nachhaltigkeit der Kulturhauptstadt für Chemnitz über das Jahr 2025 hinaus.“

Oberbürgermeister der Stadt Chemnitz Sven Schulze:
„Gastfreundlich und weltoffen sind die Chemnitzerinnen und Chemnitzer. Wir sind stolz in, 2026 Künstlerinnen und Künstler aus aller Welt in unserer Stadt begrüßen zu dürfen. Die durch den Kulturhauptstadtprozess ausgelösten Entwicklungen weisen auf Kontinuität hin.
Wir sehen, dass sich die Arbeit in kulturelle Entwicklung durch Anerkennung auszahlt. Wir freuen uns auf ein großartiges Theaterfest.“

Kulturbürgermeisterin der Stadt Chemnitz Dagmar Ruscheinsky:
„Oper, Figurentheater, Schauspiel, Philharmonie und Ballett gehören zu den herausragenden künstlerischen Leistungen im reichhaltigen Kulturangebot unserer Stadt. Es ist ein Angebot für alle! Freudig stimmt die Perspektive, im Jahr 2026 Impulse von Künstlerinnen und Künstlern aller Sparten und aus aller Welt in Chemnitz begrüßen zu dürfen. Das internationale Festival ́Theater der Welt ́ an den Theatern Chemnitz ist ein großer Erfolg für die Arbeit der Chemnitzer Theater.“

theater-chemnitz.de / theaterderwelt.de

1 Trackback / Pingback

  1. DIE MITTWOCH-PRESSE 12. Juli 2023 - Klassik begeistert

Comments are closed.