Deutscher Musical Theaterpreis für HAMILTON

Musical HAMILTON Stage Operttenhaus Hamburg Ensemble © Johan Persson

Wichtigster Branchenpreis in Deutschland – Festliche Gala am 9. Oktober 2023 im Berliner Stage Theater des Westens

Es ist der krönende Abschluss einer sensationellen Spielzeit: Die Deutsche Musical Akademie zeichnet HAMILTON als Produktion des Jahres mit dem Craig-Simmons-Preis 2023 aus und würdigt sowohl die Leistung des Übersetzer-Duos Sera Finale / Kevin Schroeder als auch den „produzentischen Mut“ von Stage Entertainment.

Die Nachricht löste großen Jubel bei Cast und Crew im Stage Operettenhaus aus. „Es ist großartig, was dieses Stück beim Publikum und auch in der gesamten Musicalwelt im deutschsprachigen Raum ausgelöst hat“, freut sich Denise Obedekah, die Künstlerische Leiterin, stellvertretend für das gesamte Team.

Das sehen auch der Vorstand und die Fachjury der Deutschen Musical Akademie unter Leitung von Birgit Simmler so, die ihre Entscheidung begründen: „Die herausragende und weltweit erstmalige nicht-englischsprachige Produktion des Broadway-Musicals HAMILTON im Hamburger Operettenhaus macht sich in gleich zweifacher Weise um die Entwicklung des Musicalgenres im deutschsprachigen Raum verdient: durch die sämtliche Erwartungen mühelos übertreffende Übersetzung ins Deutsche und den besonderen produzentischen Mut, den es brauchte, diesen einzigartigen Stoff einem deutschen Publikum zu präsentieren.

Wie Musicalautor und -übersetzer Kevin Schroeder, Hip-Hop-Musiker Sera Finale & Translation Supervisor Sabine Ruflair dieses komplexe Meisterwerk des modernen Musiktheaters an die Besonderheiten der deutschen Sprache und unseres Kulturraums angepasst haben, wurde selbst von Branchenprofis kaum für möglich gehalten und hat neue Maßstäbe gesetzt in der Übersetzung von Bühnenwerken.

Darüber hinaus wird die produzentische Leistung der Artistic Producerin Simone Linhof und des Produktionsunternehmens Stage Entertainment ausgezeichnet. Die Art und Weise, wie HAMILTON dem Hamburger Publikum und ganz besonders dem Kulturjournalismus national wie international nahegebracht wurde, hat festgefahrene Meinungen und Klischees sowie vermeintliche Grenzen des Genres ins Wanken gebracht und der Entwicklung des Musicals im deutschsprachigen Raum einen großen und wichtigen Schritt in die Zukunft ermöglicht.“

Der Deutsche Musical Theaterpreis würdigt seit 2014 herausragende künstlerische Leistungen im Genre Musical im deutschsprachigen Kulturraum und hat sich zur Aufgabe gesetzt, die Leistungskraft, Vielfalt und künstlerische Ausstrahlung der populärsten deutschen Bühnengattung hervorzuheben und zu unterstützen. Mit dem neueingeführten Craig-Simmons-Preis werden erstmals herausragende Verdienste um das Genre ausgezeichnet, die sich im regulären Wettbewerb – der jährlich Uraufführungen und Wiederaufnahmen von Stücken aus Deutschland, Österreich und der deutschsprachigen Schweiz umfasst – nicht abbilden lassen.

Die Gala zur Preisverleihung aller diesjährigen Auszeichnungen findet am 9. Oktober 2023 im Stage Theater des Westens in Berlin statt. Weitere Informationen zur Akademie unter deutschemusicalakademie.de


HAMILTON – Das Musical: Ein Stück Revolution: Noch bis zum 15. Oktober 2023 in Hamburg

Der bahnbrechende Erfolg des Musicals und sein einzigartiger Musikstil-Mix aus Pop-Balladen, Rap-Battles, Soul-Elementen und R&B haben Geschichte geschrieben wie einst Hamilton selbst: Seit der Uraufführung im Januar 2015 zieht die Produktion Publikum und Kritiker:innen gleichermaßen in ihren Bann. Allabendlich ausverkauft, ist HAMILTON seit Jahren das begehrteste Theaterticket in New York und London und der Rekordhalter von mehr als 50 Auszeichnungen und Theaterpreisen.

An der Übertragung des Welterfolgs aus der Feder des Oscar-nominierten Pulitzer-Preisträgers Lin-Manuel Miranda ins Deutsche haben der bekannte Rapper und Musiker Sera Finale und der erfahrene Musicalautor Kevin Schroeder drei Jahre lang gefeilt – mit viel Feingefühl für die Unterschiede beider Sprachen. Sie erhielten dafür einhelliges Lob sämtlicher Rezensenten des Stückes aus dem In- und Ausland und wurden 2022 von PEN International zu einem Vortrag über ihre Arbeit beim jährlichen Translation Summit geladen.

Auch HAMILTON Schöpfer Lin-Manuel Miranda preist die Übersetzung: „You haven’t lived until you’ve heard ‚Satisfied‘ [`Zufrieden´, einer der Schlüssel-Songs des Stückes] rapped in German!“

Nach einem erfolgreichen Jahr Spielzeit mit rund 400.000 begeisterten Besucherinnnen und Besuchern verabschiedet sich HAMILTON am 15. Oktober 2023 vom Hamburger Publikum.

HAMILTON. Die Geschichte einer Legende. Am Puls der Zeit. Das Musical HAMILTON ist so emotional und faszinierend wie das Leben des US-Gründervaters selbst, der sich im 18. Jahrhundert als Waisenjunge und karibischer Einwanderer bis an die Spitze der nationalen Politik hocharbeitete. In rasantem Tempo tanzen, rappen, singen, erzählen, streiten und lieben sich die Held:innen des Stücks durch die drei Jahrzehnte umfassende Geschichte vom Aufstieg und Fall des Alexander Hamilton.

Als unehelicher Sohn in prekären Verhältnissen auf Nevis, einer karibischen Insel, aufgewachsen, waren Alexander Hamiltons sagenhafte Karriere und Lebensleistung alles andere als vorgezeichnet. Er verkörpert damit den amerikanischen Traum, lange bevor dieser Ausdruck überhaupt entstanden ist. Mit viel Mut, Charme und Intelligenz wurde er Adjutant George Washingtons, heiratete in eine der angesehensten Familien des Landes ein, kämpfte im Unabhängigkeitskrieg gegen die Engländer, entwarf die neue Verfassung und wurde erster Finanzminister der USA. Er starb 1804 an den schweren Verletzungen nach einem Duell mit seinem Rivalen Aaron Burr. Sein Abbild geht bis heute durch die Hände von Millionen Menschen: Es ziert die 10-Dollar-Note.

Buch, Musik und Lyrics des auf der vielgepriesenen Biographie von Ron Chernow basierenden Musicals stammen von Lin-Manuel Miranda, Regie von Thomas Kail, Choreographie von Andy Blankenbuehler, musikalische Supervision und Orchestrierungen von Alex Lacamoire. Für das Bühnenbild von HAMILTON zeichnet David Korins verantwortlich; Kostümdesign von Paul Tazewell, Lichtdesign von Howell Binkley, Sounddesign von Nevin Steinberg sowie Haar- und Perückendesign von Charles G. LaPointe.


HAMILTON – Das Musical

Stage Operettenhaus
Spielbudenplatz 1
20359 Hamburg
Tickets auf musicals.de oder telefonisch unter 01805-4444*
*(0,14 €/Min. aus allen dt. Netzen)

Vorstellungszeiten:
Dienstag 18:30 Uhr
Mittwoch 18:30 Uhr
Donnerstag 19:30 Uhr
Freitag 19:30 Uhr
Samstag 15:00 Uhr & 19:30 Uhr
Sonntag 14:30 Uhr & 19:00 Uhr