Der Musicalerfolg »Tschitti Tschitti Bäng Bäng« ist zurück im
Staatstheater am Gärtnerplatz

Tschitti Tschitti Bäng Bäng ~ Staatstheater am Gärtnerplatz, München ~ Caractacus Potts (Peter Lesiak), Jemima Potts (Amelie Spielmann), Jeremy Potts (Marinus Hohmann) und Truly Scrumptious (Nadine Zeintl) ~ © Thomas Dashuber

Das Hit-Musical »Tschitti Tschitti Bäng Bäng« in der Inszenierung von Staatsintendant Josef E. Köpplinger ist ab dem 23. November mit sieben Vorstellungen wieder im Gärtnerplatztheater zu sehen und nimmt große und kleine Besucher mit auf eine fantastische Reise.

Zum Inhalt:

Erfinder Caractacus Potts lebt mit seinen zwei Kindern und seinem exzentrischen Vater zusammen. Die Kinder haben ihr Herz an ein altes Rennauto vom Schrottplatz verloren, weshalb ihrem Vater gar nichts anderes übrig bleibt, als es zu kaufen und wieder auf Vordermann zu bringen. Mehr noch: Er macht daraus ein Wunderauto, das sogar schwimmen und fliegen kann und dessen seltsame Motorgeräusche ihm sogleich den Namen »Tschitti Tschitti Bäng Bäng« einbringen. Doch die magischen Kräfte des Autos erwecken den Neid des Barons Bomburst von Vulgarien, der es unbedingt haben will. Als ihm das nicht gelingt, lässt er Caractacus’ Vater entführen, den er für den Erfinder hält. Natürlich machen sich Caractacus und die Kinder zusammen mit Truly Scrumptious, Tochter eines reichen Süßwarenfabrikanten, sofort auf nach Vulgarien, um mit Tschittis Hilfe den Großvater zu befreien.

Tschitti Tschitti Bäng Bäng
Staatstheater am Gärtnerplatz, München
Baronin Bomburst (Sigrid Hauser) mit Herren des Balletts
© Thomas Dashuber

Im Jahr 1968 wurde das gleichnamige, bekannte Kinderbuch von James-Bond-Erfinder Ian Fleming verfilmt. Gedreht wurde u.a. auf Schloss Neuschwanstein, und die hitverdächtige Filmmusik von den Sherman-Brüdern, die auch schon Disneys »Dschungelbuch« und »Mary Poppins« vertont hatten, brachte ihm eine Oscar- und zwei Golden-Globe-Nominierungen ein.

2002 wurde der Film dann für das Londoner West End in ein Bühnenmusical verwandelt, das dort dreieinhalb Jahre vor ausverkauftem Haus lief, bevor es den New Yorker Broadway eroberte. Die kontinentale Erstaufführung des märchenhaft-fantastischen Musicalerlebnisses fand 2014 im Prinzregententheater statt.


Tschitti Tschitti Bäng Bäng

Musical
Musik und Gesangstexte: Richard M. Sherman und Robert B. Sherman
Für die Bühne bearbeitet von: Jeremy Sams und Ray Roderick
Basierend auf dem gleichnamigen MGM-Film
Deutsch von: Frank Thannhäuser

Spielzeitpremiere am Münchner Staatstheater am Gärtnerplatz: Mittwoch, 23. November 22

Musikalische Leitung: Andreas Partilla
Regie: Josef E. Köpplinger
Choreografie: Ricarda Regina Ludigkeit
Bühne: Karl Fehringer, Judith Leikauf
Kostüme: Alfred Mayerhofer
Licht: Michael Heidinger, Josef E. Köpplinger
Dramaturgie: Michael Alexander Rinz

Besetzung:

Caractacus Potts: Peter Lesiak
Truly Scrumptious: Katja Reichert / Nadine Zeintl
Großvater Potts: Frank Berg
Baron Bomburst: Erwin Windegger
Baronin Bomburst: Sigrid Hauser / Lilly Rottensteiner
Der Kinderfänger: Alexander Franzen
Jeremy Potts: Raphael Pallawiks / Elias Glück
Jemima Potts: Liliana Hausmann / Ella Rebekka Brill
Boris: Peter Neustifter
Goran: Gunnar Frietsch
Lord Scrumptious / Ausrufer: Alexander Franzen
Der Spielzeugmacher / Bill Coggins / Chef: Christian Schleinzer
Truthahnzüchter: Samuel Tobias Klauser / Alexander Moitzi
Schrotthändler / Hauptmann / Sidney: Alexander Moitzi / Andreas Goebel
Erfinder: Adam Michael Cooper, Oliver Floris, Nicola Gravante, Lukas Haiser, Thomas Hohenberger
Ensemble: Joana Henrique-Jakobs, Evita Komp, Leoni Kristin Oeffinger, Angelika Ratej

Chor, Kinderchor und Ballett des Staatstheaters am Gärtnerplatz
Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz



Weitere Vorstellungen: 24./26./27. November I 2./3./4. Dezember
Altersempfehlung ab 6 Jahren
Preise: 10 bis 56 Euro
Tickets unter Tel 089 2185 1960 oder www.gaertnerplatztheater.de