
Der unmögliche Traum des Don Quijote
Einer der ganz großen Musical-Klassiker und bis heute weltweit gespielt: Dale Wasserman und Mitch Leigh gelingt es in Der Mann von La Mancha die berühmte Geschichte vom Ritter von der traurigen Gestalt Don Quijote auf eine bezwingend andere Art neu zu erzählen und durch Flamenco-Zitate in der Musik einen unverwechselbaren Sound zu kreieren. Songs wie „Der unmögliche Traum“, „Dulcinea“ und „Der Mann von La Mancha“ sind unverkennbare Klassiker.
Indem die Geschichte des Don Quijote von ihrem Autor Miguel de Cervantes, der im Gefängnis sitzt, erzählt und gespielt wird, bekommt die Romanvorlage eine weitere Bedeutungsebene. Das Spiel im Spiel lässt „Der Mann von La Mancha“ zu einem Plädoyer für die Hoffnung spendende Macht der Fantasie und des Theaters werden.
Am Samstag, 29. März 25 (19.00 Uhr, Großes Haus) feiert „Der Mann von La Mancha“ am Musiktheater im Revier seine Premiere. Regie führt Carsten Kirchmeier, der mit „Hello, Dolly!“ in der Spielzeit 23.24 und „Der kleine Horrorladen“ das Publikum begeisterte. Die Musikalische Leitung hat Mateo Peñaloza Cecconi inne, der sein sicheres Gespür für den perfekten Musical-Sound bereits bei „The Story of My Life“ unter Beweis stellte.
Die Besetzung ist, wie schon bei „Hello, Dolly!“, eine Mischung erfahrener Ensemble-Mitglieder des Musiktheater im Revier und ausgewählter Gastkünstler*innen. Der Bass Philipp Kranjc, noch gut im Gedächtnis als Portier Polter in „Drei Männer im Schnee“, übernimmt die Titelpartie des Cervantes / Don Quijote, sein Diener / Sancho wird gespielt und gesungen von Benjamin Lee, der sein Talent für das Musical bereits bei „Story of my Life“ zeigte.
Für die weibliche Hauptrolle der Aldonza konnte mit Elisabeth Hübert eine hervorragende Musicaldarstellerin als Gast gewonnen werden. Sie verkörperte als Erstbesetzung die Jane in der deutschen Erstaufführung von „Disney’s Tarzan“ und die Annette Ackermann in der Uraufführungsbesetzung von „Das Wunder von Bern“ sowie die Titelrolle in der Deutschen Erstaufführung von „Disney’s Mary Poppins“. Neben diesen und zahlreichen anderen großen Rollen in Musical-Produktionen, stand sie in Sönke Wortmanns Film „Charité“ vor der Kamera.
Nikko Forteza, der sich als Seymour in „Der kleine Horrorladen“ in die Herzen des MiR-Publikums spielte und sang, ist in „Der Mann von La Mancha“ als Barbier und Maultiertreiber zu erleben. Weitere Gäste sind Sebastian Seitz und Marie Ploner. Adam Temple-Smith, Urban Malmberg, Maksim Andreenkov, Robert Brouwer und Byungsun Kang aus dem MiR-Ensemble vervollständigen die Cast. Nicht zuletzt verkörpert Anke Sieloff, die wie kaum eine andere für den Ruf des Musiktheaters im Revier Gelsenkirchen als hervorragendes Musical-Theater steht, den Gouverneur.
Der Mann von La Mancha
Premiere: Samstag, 29. März 25 (Großes Haus)
Musikalische Leitung: Mateo Peñaloza Cecconi
Inszenierung: Carsten Kirchmeier
Choreografie: Tenald Zace
Bühne: Katrin Hieronimus
Kostüme: Katharina Beth
Licht: Thomas Ratzinger
Ton: Jan Wittkowski
Dramaturgie: Larissa Wieczorek
Besetzung:
Miguel de Cervantes (Don Quixote): Philipp Kranjc
Diener (Sancho): Benjamin Lee
Aldonza: Elisabeth Hübert
Padre / Maultiertreiber: Adam Temple-Smith
Gouverneur (Wirtin / Haushälterin): Anke Sieloff
Herzog (Dr. Carrasco): Sebastian Seitz
Barbier / Maultiertreiber: Nikko Forteza
Antonia: Marie Ploner
Wirt: Urban Malmberg
Maultiertreiber: Maksim Andreenkov, Robert Brouwer, Byungsun Kang
MiR Opernensemble | Neue Philharmonie Westfalen | Statisterie des MiR
Nach der Premiere am 29. März folgen diese Termine:
- Samstag, 05. April 2025, 19.00 Uhr
- Sonntag, 06. April 2025, 16.00 Uhr, Bargespräche im Anschluss an die Vorstellung
- Sonntag, 13. April 2025, 18.00 Uhr
- Donnerstag, 08. Mai 2025, 19.30 Uhr
- Samstag, 10. Mai 2025, 19.00 Uhr
- Sonntag, 25. Mai 2025, 18.00 Uhr, Termin in der Reihe Hör.Oper
- Sonntag, 01. Juni 2025, 18.00 Uhr
- Mittwoch, 18. Juni 2025, 19.30 Uhr
- Freitag, 20. Juni 2025, 19.30 Uhr
- Samstag, 05. Juli 2025, 19.00 Uhr
- Samstag, 12. Juli 2025, 19.00 Uhr
Karten ab 15 Euro an der Theaterkasse: Montag und Samstag von 10.00 bis 14.00 Uhr, Dienstag bis Freitag von 10.00 bis 18.30 Uhr, E-Mail: theaterkasse@musiktheater-imrevier.de, telefonisch unter 0209.4097-200