
Auszeichnungen auf der Preisverleihung der Deutschen Musical Akademie
Bestes Musical: „Ku´damm 56“
In Hamburg sind am 10. Oktober 2022 im „Schmidts Tivoli“ die Gewinner des Deutschen Musical Theater Preises bekanntgegeben worden. Die Deutsche Musical Akademie zeichnete in 14 Kategorien herausragende deutschsprachige Musicalproduktionen aus der Spielzeit 2021/2022 aus.
Mit dem diesjährigen Ehrenpreis der Akademie wurde die deutsche Musicaldarstellerin, Sängerin und Schauspielerin Angelika Milster gewürdigt, die Laudatio hielt Sänger und Musiker Sebastian Krumbiegel.
Mit dem Sonderpreis der Jury wurde Iris Limbarth für die Nachwuchsförderung am Jungen Staatsmusical Wiesbaden ausgezeichnet. Die Schirmfrau des diesjährigen Deutschen Musical Theater Preises Staatsministerin für Kultur und Medien Claudia Roth war mit einem Video-Grußwort zu Beginn der Veranstaltung präsent.
Der Deutsche Musical Theater Preis ist einer der wichtigsten Bühnenpreise Deutschlands und die einzige Auszeichnung für deutschsprachige Musicals, die von Profis an Profis verliehen wird. Nominiert waren Musical-Produktionen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.
„Ku´damm 56“ (BMG & popout, Theater des Westens, Berlin) wurde als Bestes Musical, sowie in den Kategorien Beste Komposition (Peter Plate, Ulf Leo Sommer, Daniel Faust, Joshua Lange), Beste Darstellerin in einer Hauptrolle (Katja Uhlig) und Bester Darsteller in einer Nebenrolle (David Nádvornik) ausgezeichnet.
Als Bestes Revival sowie in der Kategorie Beste Choreographie (Bart De Clercq) wurde das Musical „Der Besuch der alten Dame“ (Freilichtspiele Tecklenburg) ausgezeichnet. Das Musical „Berlin Karl-Marx-Platz“ (Neuköllner Oper, Berlin) gewann in der Kategorie Bestes Buch (Hakan Savaş Mican). Den Preis für Beste Liedtexte erhielt Johannes Kram („Operette für zwei schwule Tenöre“, BKA-Theater, Berlin). Für „Paradise Lost – The Genesis of Musicals“ (Neuköllner Oper, Berlin) wurde Markus Syperek in der Kategorie Bestes Musikalisches Arrangement ausgezeichnet.
Der Preis für die Beste Regie ging an Thomas Birkmeir für „Anne of Green Gables“ (Theater der Jugend, Wien). In der Kategorie Bestes Bühnenbild wurden Andrea Ferraro, Karl Thomann, Alexander Dieterle und Jochen Frank Schmidt für „Tommy Tailors Traumfabrik“ (Gloria Theater, Bad Säckingen) ausgezeichnet. Das Musical „Drosselbart!“ (Brüder Grimm Festspiele, Hanau) erhielt die Auszeichnung in der Kategorie Bestes Kostüm- und Maskenbild (Anke Küper, Kerstin Laakmann und Wiebke Quenzel).
Als Bester Darsteller in einer Hauptrolle wurde Michael Ophelders für „Brigitte Bordeaux“, Burgfestspiele Mayen) ausgezeichnet. Die Auszeichnung für die Beste Darstellerin in einer Nebenrolle erhielt Kira Primke („Brüderchen und Schwesterchen“, Brüder Grimm Festspiele, Hanau).
Am Abend wurde zudem ein neuer Sonderpreis der Deutschen Musical Akademie angekündigt: „Mit dem Craig-Simmons-Preis wird ein neuer Sonderpreis der Deutschen Musical Akademie begründet, der ab der Spielzeit 2022/23 an Institutionen, Produktionen oder Einzelpersonen für herausragende Verdienste um das Genre Musical verliehen wird. Der Preis soll bewusst Verdienste auszeichnen, die sich im regulären Wettbewerb des Deutschen Musical Theater Preises, welcher deutschsprachige Uraufführungen und Revivals auszeichnet, nicht abbilden lassen. Darunter fallen zum Beispiel Produktionen nicht original deutschsprachiger Musicals und Personen, die an diesen Produktionen mitwirken“, erklärte Marco Jung (2. Vorsitzender der Deutschen Musical Akademie).
Die Preisverleihung stellte erneut das große Spektrum und Talent der deutschsprachigen Musicalbranche dar. Mit Show Acts aus den nominierten Musicals, der charmanten Live Acts-Moderation von Bodo Wartke & Melanie Haupt, prominenten Preispaten wie Daniela Ziegler, Zodwa Selele, Benet Monteiro & Ivy Quainoo (“Hamilton”), Detlef Leistenschneider, Uschi Neuss, Marc Schubring, Kathi Damerow & Lukas Nimscheck, Katie Freudenschuss, Andreas Frane (für die Jury), wurde die Preis-Gala mit zahlreichen Gästen aus dem Show-Business gefeiert.