
Am Dienstag, 3. Mai 2022, 14.00 Uhr, haben die neue Generalintendantin Dr. Katharina Kost-Tolmein, zugleich Leiterin des Musiktheaters, und ihr Team mit Golo Berg (Generalmusikdirektor), Remsi Al Khalisi (Schauspieldirektor), Lillian Stillwell (Tanzdirektorin) und Angela Merl (Leiterin Junges Theater) sowie Verwaltungsdirektorin Rita Feldmann den Spielplan ihrer ersten Spielzeit 2022/23 vorgestellt.
31 Premieren verteilt auf 5 Sparten stellte das Team der Presse vor, darunter alleine 14 Ur- bzw. Erstaufführungen. Zweierlei hat das neue Team in Münster bei den Planungen begleitet: Die Erzählung von der Stadt Münster als dem Ort der Verhandlungen, die den Westfälischen Frieden hervorgebracht haben, und der mutige Theaterbau, schräg auf die Kreuzung gestellt, der mit der Ruine im Hof Geschichte, Kriegsgeschichte und moderne Architektur miteinander verbindet. Beide Eindrücke zusammen sollen die Haltung und die künstlerische Konzeption für das Theater Münster, für die Stadt und die Region in den nächsten fünf Jahren bestimmen. Es sollen mit allen Sparten gemeinsam Verhandlungsfelder bestellt werden, in jeder Spielzeit ein neues.
In der ersten Spielzeit wird es um das Verhandlungsfeld zwischen Jung und Alt gehen, um Generationenkonflikte, Generationenverträge, Streit und Versöhnung, Wachstum, Entwicklung, Verlust und Abschied und um die Frage: „Was erhoffen wir uns von der nächsten Generation?“ Spartenübergreifendes Arbeiten ist dem Team dabei besonders wichtig, ein Beispiel dafür ist die Produktion „und wenn ich von der zeit spreche spreche ich von der zeit die schon nicht mehr ist“ von Thomas Köck. In ihr arbeiten die Sparten Schauspiel, Tanz und Musiktheater eng verzahnt zusammen. Die Inszenierungen „Furien“ (Tanz), „Orestie“ (Schauspiel), „Leben des Orest“ (Musiktheater) und „Elektra“ (Musiktheater) werden das Verhältnis der Generationen am Beispiel des Atridenmythosʼ gemeinsam und in je eigener Form beleuchten.
Ebenfalls erwähnt wurden Themen, die der neuen Theaterleitung besonders wichtig sind wie Barrierefreiheit, Inklusion und Nachhaltigkeit. Aber auch der Nachwuchs liegt dem Theater Münster weiter sehr am Herzen. Neben dem Jungen Theater mit seiner Abteilung „Kunst und Vermittlung“ gründet das Musiktheater ein Opernstudio mit bis zu vier Plätzen und die Sparte Tanz Münster das Tanz Münster Studio.
GMD Golo Berg stellte zudem den Konzert-Spielplan vor und wies auf Konzertjubiläen wie die von César Franck (3. Sinfoniekonzert) und von Sergej Rachmaninow (9. Sinfoniekonzert) hin. Darüber hinaus freut er sich, mit dem Sinfonieorchester Münster und international bekannten Solist*innen zu arbeiten wie Christoph Sietzen (1. Sinfoniekonzert), Nils Mönkemeyer (5. Sinfoniekonzert) und Anna Vinnitskaya (7. Sinfoniekonzert) hin.
Dem Thema der Naturphänomene widmet sich das Sinfonieorchester Münster im 10. Sinfoniekonzert und stellt dabei ein selten im Konzertbereich gespieltes Instrument vor: das Theremin. Solistin ist die deutsch-sorbische Thereminspielerin Carolina Eyck, die ebenfalls auf den großen Bühnen europaweit zu Hause ist. Als neuer Kapellmeister wird Henning Ehlert neben zwei Produktionen im Musiktheater auch ein Sinfoniekonzert dirigieren (3. Sinfoniekonzert). Hervorhebenswert ist zudem das 4 Sinfoniekonzert mit dem neuen Violinkonzert von Fazil Say, das das Sinfonieorchester Münster als eines der ersten Orchester in Deutschland nach seiner Uraufführung nachspielen wird. Solist ist der Geiger Friedemann Eichhorn, der auch Direktor der Kronberg Academy Studiengänge ist.
Ab der neuen Spielzeit werden vom Theater Münster auch wieder zahlreiche Abonnements trotz Corona-Vorbehalts angeboten. Darunter gibt es mit dem Tanz-Abo ein neues Sparten-Abo. Alle neuen Abonnements werden in einem zusätzlichen Flyer mit dem Spielzeitheft 2022/23 erscheinen. Der erste Partnerstadtteil des Theaters Münster ist der Stadtteil Coerde, in dem das Theater Münster aktiv sein wird.
Eine vorläufige Webseite, die schon einen Vorgeschmack auf das neue Design des Theater Münster und die Informationen des Spielzeitheftes digital aufbereitet, ist ebenfalls in Arbeit und wird noch vor dem Spielzeitende live gehen.
Theater Münster
Spielzeit 2022/23
MUSIKTHEATER
1.10.2022 Großes Haus LEBEN DES OREST Oper von Ernst Křenek MUSIKALISCHE LEITUNG Golo Berg INSZENIERUNG Magdalena Fuchsberger
26.10.2022 Großes Haus ASPECTS OF LOVE Musical von Andrew Lloyd Webber MUSIKALISCHE LEITUNG Henning Ehlert REGIE Carsten Lepper
18.12.2022 Großes Haus ELEKTRA Oper von Richard Strauss MUSIKALISCHE LEITUNG Golo Berg REGIE Paul-Georg Dittrich
28.1.2023 Großes Haus und wenn ich von der zeit spreche spreche ich von der zeit die schon nicht mehr ist (am rande des rollfelds) UA Thomas Köck REGIE Mareike Mikat MUSIK Enik MUSIKALISCHE LEITUNG Thorsten Schmid-Kapfenburg
18.2.2023 Großes Haus RIGOLETTO Oper von Giuseppe Verdi MUSIKALISCHE LEITUNG Henning Ehlert REGIE Cordula Däuper
Frühjahr 2023 Begegnungszentrum Meerwiese JUBILÄUM AT Produktion im Rahmen von Theater Münster alles inklusiv Ein Fest mit Musik für Jung, Mittel und Alt KONZEPT UND REGIE Levin Handschuh
22.4.2023 Großes Haus MADRIGALE VON KRIEG UND LIEBE AT Musiktheaterabend mit Musik von Claudio Monteverdi MUSIKALISCHE LEITUNG Clemens Flick REGIE Tom Ryser CHOREOGRAFIE Annie Hanauer
13.5.2023 Kleines Haus GREAT OPEN EYES UA Oper von Manuel Zwerger; Libretto von Penda Diouf REGIE Carmen C. Kruse
SCHAUSPIEL
30.9.2022 Großes Haus ORESTIE UA Aischylos/Sivan Ben Yishai/Miroslava Svolikova/Maren Kames REGIE Elsa-Sophie Jach
7.10.2022 Kleines Haus BLAUE FRAU UA Antje Rávik Strubel REGIE Isabel Osthues
9.10.2022 Studio PISTEN… DSE Penda Diouf REGIE Remsi Al Khalisi
26.11.2022 Großes Haus GEIZIGE Molière REGIE Cilli Drexel
3.12.2022 Kleines Haus DAS VERMÄCHTNIS Matthew Lopez REGIE Sebastian Schug
19.1.2023 Kleines Haus NACHKOMMEN Ein lautes Schweigen! UA Emre Akal REGIE Emre Akal
28.1.2023 und wenn ich von der zeit spreche spreche ich von der zeit die schon nicht mehr ist (am rande des rollfelds) UA Thomas Köck REGIE Mareike Mikat MUSIK Enik MUSIKALISCHE LEITUNG Thorsten Schmid-Kapfenburg
24.3.2023 Großes Haus GESCHICHTEN AUS DEM WIENERWALD Ödön von Horváth REGIE Julia Hölscher
1.4.2023 Kleines Haus DIE MARQUISE VON O… Heinrich von Kleist REGIE Lily Sykes
4.5.2023 Studio FARN FARN AWAY UA Sokola/Spreter REGIE Tobias Dömer
Mai 2023 AND NOW HANAU UA Tuğsal Moğul REGIE Tuğsal Moğul
17./18.Juni 2023 Kleines Haus/Studio LANGES WOCHENENDE DER NEUEN DRAMATIK
TANZ
17.9.2022 Kleines Haus FURIEN UA Tanzabend von Lillian Stillwell CHOREOGRAFIE Lillian Stillwell SOUND DESIGN Randomhype
29.10.2022 Ballettsaal SILBERLICHTDE Tanzstück mit Barockmusik für die Allerkleinsten KÜNSTLERISCHE LEITUNG Angela Merl und Lillian Stillwell MUSIKALISCHE FASSUNG Johannes Pramsohler
28.1.2023 und wenn ich von der zeit spreche spreche ich von der zeit die schon nicht mehr ist (am rande des rollfelds) UA Thomas Köck REGIE Mareike Mikat MUSIK Enik MUSIKALISCHE LEITUNG Thorsten Schmid-Kapfenburg CHOREOGRAFIE Judith Sánchez Ruíz
11.3.2023 Großes Haus DIE VIER JAHRESZEITEN UA Tanzabend in zwei Teilen von Paloma Muñoz und Lillian Stillwell und einem Prolog von James Vu Anh Pham MUSIK John Cage, Kaija Saariaho und Antonio Vivaldi MUSIKALISCHE LEITUNG Thorsten Schmid-Kapfenburg
22.4.2023 Großes Haus MADRIGALE VON KRIEG UND LIEBE AT Musiktheaterabend mit Musik von Claudio Monteverdi MUSIKALISCHE LEITUNG Clemens Flick REGIE Tom Ryser CHOREOGRAFIE Annie Hanauer
Mai 2023 Ort: N.N. PATCHWORK FAMILY: COERDE Digitaler/Live Stadt-Parcours KONZEPT, CHOREOGRAFIE, TANZ UND AUSSTATTUNG Ensemble Tanz Münster
Juni 2023 Ort: N.N. AFTERLIFE Immersiver Tanzabend im Club mit Live-DJ’s von Lillian Stillwell und Tom Ryser
JUNGES THEATER
17.9.2022 Mobil für Schulhöfe HIER KOMMT KEINER DURCH! Nach dem gleichnamigen Bilderbuch von Isabel Minhos Martins und Bernardo P. Carvalho KOMPOSITION Gordon Kampe REGIE Sebastian Bauer Ab 5 Jahren
25.9.2022 Studio DER KATZE IST ES GANZ EGAL Nach dem gleichnamigen Roman von Franz Orghandl REGIE Carina Eberle Ab 9 Jahren
22.10.2022 Kleines Haus 33 BOGEN UND EIN TEEHAUS Nach dem gleichnamigen Roman von Mehrnousch Zaeri-Esfahani REGIE Carina Eberle Ab 11 Jahren
29.10.2022 Ballettsaal SILBERLICHTDE Tanzstück mit Barockmusik für die Allerkleinsten KÜNSTLERISCHE LEITUNG Angela Merl und Lillian Stillwell MUSIKALISCHE FASSUNG Johannes Pramsohler Ab 0 Jahren
12.11.2022 Großes Haus DIE UNGLAUBLICHE GESCHICHTE VON DER RIESENBIRNEDE Nach dem dänischen Bilderbuch Den utrolige historie om den kæmpestore pære von Jakob Martin Strid FASSUNG Gertrud Pigor REGIE Nadine Schwitter Ab 6 Jahren
11.2.2023 Kleines Haus SKALAR UA Eine Live Animation Cinema-Produktion des Künstlerkollektivs Sputnic REGIE UND TEXT Nils Voges Ab 13 Jahren
17.3.2023 Kleines Haus RAUSCH UA Produktion im Rahmen von Theater Münster alles inklusiv KONZEPT UND REGIE Christina Schelhas Ab 14 Jahren
16.4.2023 Kleines Haus ORPHEUS.GAME.OVER?! TheaterJugendOrchesterprojekt Partizipatives Jugendmusiktheater frei nach Christoph Willibald Gluck KÜNSTLERISCHE LEITUNG Sabine Kuhnert und Angela Merl
7.- 11.6.2023 Diverse Orte Theater Münster DAS FESTIVALAT Von und für Kinder und Jugendliche
Spielzeit 2022/23 KONZERTE FÜR JUNGES PUBLIKUM Musikerlebnisse mit dem Sinfonieorchester
KONZERT
5. / 6. / 9.10.2022 Großes Haus 1. SINFONIEKONZERT George Antheil, Peter Eötvös und Florence Price SOLIST Christoph Sietzen, Schlagzeug DIRIGENT Golo Berg
1. / 2. / 6.11.2022 Großes Haus 2. SINFONIEKONZERT Fanny Hensel, Edouard Lalo, Robert Schumann SOLISTIN Astrig Siranossian, Violoncello DIRIGENT Nabil Shehata
29. / 30.11./4.12.2022 Großes Haus 3. SINFONIEKONZERT César Franck und Henri Vieuxtemps SOLISTIN Midori Goto, Violine DIRIGENT Henning Ehlert
10. / 11. / 15.1.2023 Großes Haus 4. SINFONIEKONZERT Igor Strawinsky, Fazıl Say, Sergej Prokoew SOLIST Friedemann Eichhorn, Violine DIRIGENT Golo Berg
31.1. / 1. / 5.2.2023 Großes Haus 5. SINFONIEKONZERT Johann Christian Bach, William Walton, Edward Elgar SOLIST Nils Mönkemeyer, Viola DIRIGENT Markus Frank
28.2. / 1. / 5.3.2023 Großes Haus 6. SINFONIEKONZERT Boris Blacher, Hugo Distler, Antonín Dvořák SOLIST Vital Frey, Cembalo DIRIGENT Golo Berg
28. / 29.3. / 2.4.2023 Großes Haus 7. SINFONIEKONZERT Sergej Rachmaninow, Max Reger SOLISTIN Anna Vinnitskaya, Klavier DIRIGENT Golo Berg
25. / 26.4.2023 Großes Haus 8. SINFONIEKONZERT Im Rahmen der „Tage der Barockmusik“ Antonio Vivaldi und Georg Anton Benda Opernchor des Theaters Münster ALT Wioletta Hebrowska SPRECHERIN Martina Gedeck DIRIGENT Attilio Cremonesi
16. / 17./21.5.2023 Großes Haus 9. SINFONIEKONZERT György Ligeti, Frédéric Chopin und Sergej Rachmaninow SOLISTIN Shagajegh Nosrati, Klavier DIRIGENT Golo Berg
6. / 7.6.2023 Großes Haus 10. SINFONIEKONZERT Kalevi Aho und Richard Strauss SOLISTIN Carolina Eyck, Theremin DIRIGENT Golo Berg
22.10.2022 Mutterhaus der Franziskanerinnen BRUCKNER-ZYKLUS II Leonard Bernstein und Anton Bruckner SOLISTIN Shengzhi Guo, Violoncello DIRIGENT Golo Berg
27.5.2023 Mutterhaus der Franziskanerinnen BRUCKNER-ZYKLUS III Arvo Pärt und Anton Bruckner Opernchor des Theater Münster DIRIGENT Golo Berg