Das Stuttgarter Ballett in der Spielzeit 2024/25

© Gerd Altmann from Pixabay

Eine Tanzreise zwischen Moderne und Klassik – Fünf Handlungsballette und vier Ballettabende

Ballettintendant Tamas Detrich gab heute die Spielzeit 2024/25 bekannt. Das Publikum darf sich auch in der kommenden Spielzeit auf ein hochkarätiges, breitgefächertes Spektrum der Tanzkunst freuen.

Ein Highlight wird sicherlich die Erstaufführung von John Neumeiers Anna Karenina sein. Dieses tragische Familiendrama nach Leo Tolstois weltberühmtem Roman überträgt Neumeier, der große Geschichtenerzähler der Ballettwelt, in die Gegenwart. Schlicht, modern und zutiefst ergreifend zeichnet er das Bild einer starken Frau, die letztlich an gesellschaftlichem Druck und Doppelmoral zugrunde geht.

Vier weitere Handlungsballette des Repertoires bieten zudem Romantik (Romeo und Julia), Tragik (Schwanensee), Fantastisches (Der Nussknacker) und beste Unterhaltung (Don Quijote).

In vier Ballettabenden zeigen insgesamt 10 choreographische Handschriften, wie vielseitig das Ballett sein kann. In MAHLER X DREI MEISTER setzen Kenneth MacMillan, Maurice Béjart und John Cranko die Musik von Gustav Mahler in Tanz um. Krönender Abschluss des Abends ist der Auszug aus Crankos letztem Ballett Spuren, der bisher nur einmal bei der Gala zu seinem 50. Todestag im Juni 2023 zu sehen war. Der Ballettabend FÜNF FÜR HANS feiert den Choreographen Hans van Manen und zeigt die ganze Bandbreite seines Könnens.

Außerdem ist der Ballettabend NOVITZKY/DAWSON, der im Juni 2024 Premiere feiert, wieder Teil des Programms. Im Schauspielhaus präsentiert der Ballettabend NACHT/TRÄUME düster faszinierende Stücke von vier ChoreographInnen der jüngeren Generation.

In der neuen Spielzeit tritt das Stuttgarter Ballett nach langer Zeit wieder ein große Gastspiel an: Auf Einladung der Japan Performing Arts Foundation werden John Crankos Onegin und John Neumeiers Die Kameliendame in Tokio getanzt.

Eröffnet wird die Spielzeit mit der Weltpremiere des neuen Spielfilms über John Cranko. Bevor Joachim A. Langs bewegendes Biopic in die Kinos kommt, wird der Film im Opernhaus gezeigt. Auch die zahlreichen Projekte des Stuttgarter Ballett JUNG+ bieten in der Spielzeit 2024/25 ein vielseitiges Programm für Tanzbegeisterte jeden Alters und alle, die es werden wollen.

Neue Verkaufsmodalität: Am 8. Juli 2024 startet der Vorverkauf für alle veröffentlichten Vorstellungstermine der gesamten Spielzeit. Tickets sind ab 10 Uhr online, telefonisch und an der Theaterkasse erhältlich. Vorbestellungen sind nicht mehr möglich. Ausgenommen sind Extras wie Ballett & Brezeln und Blick hinter die Kulissen. Diese Vorstellungen gehen datumsgleich zwei Monate vorher in den Verkauf.

stuttgarter-ballett.de