
Die Violistin Mervi Myllyoja und die Pianistin Vir\/a Garam sind ein internationales Duo, das seit 2009 gemeinsam auf der Bühne steht. Die beiden Musikerinnen sind in Finnland beheimatet, haben aber ungarische und karelische Wurzeln, die bei der Auswahl ihrer Stücke eine Rolle spielen. Die beiden Musikerinnen unterhalten ihr Publikum mit ihrer offenen und herzlichen Art und einer bunten Mischung aus klassischer Musik wie Kammermusikstücken oder Virtuosenliedern sowie eigenen, charakteristischen Crossover-Arrangements zu Themen der leichten Popmusik.
Ihr gemeinsames Album „Mervi & Virva Celebrating Finland 100 years” erschien 2017 zum 100-Jubiläum Finnlands. Ein Jahr später folgte das dazugehörige Musikvideo “Night by the Sea“. Mit ihrem Album waren sie 2018 bereits in Finnland und im Ausland auf Tournee.
Virva Garam studierte an der berühmten Sibelius-Akademie in Helsinki, Sie ist Gründungsmitglied des Hanko Musik Festivals und gründete 2008 die Botschaft für Klassische Musik und die Garam School of Music, wo sie als Schulleiterin und Klavierlehrerin fungiert.
Mervi Myllyoja trat bereits bei diversen Konzerten und Festivals klassischer und leichter Genres in Finnland und im Ausland als Violistin auf, zum Beispiel bei den Weihnachtskonzerten von Tarja Turunen in Finnland und Deutschland. Auch War sie als Violistin an den Aufnahmen des Tarja Turunen Rock-Albums „The Brightest Void“ beteiligt.
DFG DEUTSCH-FINNISCHE GESELLSCHAFT
Landesverein Hessen e.V., Bezirksgruppe Hochtaunus/Wetterau präsentiert in Rosbach v. d. Höhe
Konzert mit dem Duo Mervi & Virva
Freitag, 24.02.2023, in der Stadtkirche in Rosbach
Kirchstraße 3, 61191 Rosbach v.d. Höhe
Beginn: 19:00 Uhr
Eintritt: frei (Um eine Spende wird gebeten)
mervivio|in.com
Facebook: facebook.com
Über die Deutsch-Finnische Gesellschaft Hessen e.V.
Die Deutsch-Finnische Gesellschaft Hessen e.V. (mit derzeit 738 Mitgliedern) ist der hessische Landesverband der Deutsch-Finnischen Gesellschaft e.V. und ein Zusammenschluss von Finnlandfreunden. Der Verein hat es sich zum Ziel gemacht, finnische Kultur nach Hessen zu bringen. Organisiert werden Konzerte, Lesungen und Ausstellungen mit finnischen Künstlern. Die DFG engagiert sich auch im deutsch-finnischen Schüleraustausch. Gemeinsam trifft man sich zu Stammtischen, Ausflügen und finnischen Festen wie Juhannus (Mittsommer) oder zu Weihnachten zur Pikkujoulufeier.
Weitere Informationen zur DFG Hessen unter dfg-hessen.de.