Chor des BR: Vom Salon zum Broadway

Der Chor des Bayerischen Rundfunks (Juli 2018. © Astrid Ackermann)

„Mein kleiner grüner Kaktus“, „My funny Valentine“: Ohne das neue Medium Radio hätte sich die Unterhaltungsmusik des frühen 20. Jahrhunderts nicht so breit entwickeln können, gäbe es nicht die Evergreens, die jeder auf der Straße mitpfeifen konnte. Melodien, geliebt, nachgesungen, nachempfunden, finden sich indes auch in der intimen und gesanglichen Salonkunst. Beides bietet der Chor des Bayerischen Rundfunks am Samstag, 21. Januar, um 20.00 Uhr im Münchner Herkulessaal, begleitet am Klavier von Max Hanft und Gerold Huber. Die Leitung hat Peter Dijkstra.

Das Programm des 3. Abonnementkonzerts startet klassisch mit Saint-Saëns, Fauré und Brahms und geht im zweiten Teil über in beschwingte Unterhaltungsklassiker aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts – von Vocal Jazz und Broadway-Evergreens bis zu Songs im Stil der Comedian Harmonists. Dabei zeigt der Chor des BR mit seinen Solistinnen und Solisten einmal mehr, warum das Ensemble nicht nur für klassische Darbietungen höchste Anerkennung genießt, sondern auch in der sogenannten U-Musik brillieren kann.

Konzerttermin: Samstag, 21. Januar 2023, 20.00 Uhr, Herkulessaal, München

Programm:

  • Camille Saint-Saëns: Calme des nuits Nr. 1 aus den Zwei Chören, op. 68
  • Gabriel Fauré: Madrigal, Fassung für gemischten Chor und Klavier, op. 35
  • Gabriel Fauré: Pavane, Fassung für gemischten Chor und Klavier, op. 50
  • Johannes Brahms: Liebeslieder, Walzer für Gesang und Klavier zu vier Händen, op. 52
  • Vocal Jazz („My Funny Valentine“ u.a.)
  • Evergreens („Night and Day“, „Begin the Beguine“, „What a Wonderful World“)
  • Songs im Stil der Comedian Harmonists („Veronika, der Lenz ist da“, „Mein kleiner grüner Kaktus“ u.a.)

Mitwirkende:
Chor des Bayerischen Rundfunks mit Solistinnen und Solisten
Gerold Huber, Max Hanft, Klavier
Leitung: Peter Dijkstra

Um 19.00 Uhr findet eine Konzerteinführung statt. Das Konzert wird aufgezeichnet und zu einem späteren Zeitpunkt auf BR-KLASSIK gesendet.

Restkarten von 19,- bis 49,- Euro (Schüler und Studierende 10,- Euro) erhältlich an der Abendkasse.