Capella de la Torre und Joachim Król mit »Monteverdi – Erinnerungen« demnächst bei deutsche harmonia mundi

© deutsche harmonia mundi / Sony Music

Das spannende Leben und das facettenreiche Werk Claudio Monteverdis steht im Zentrum des Albums „Monteverdi – Erinnerungen“ mit der Capella de la Torre und Schauspielstar Joachim Król, das am 29. September bei dhm/Sony Music erscheint.

Ausgewählt hat die auf historische Aufführungspraxis spezialisierte Capella de la Torre unter der Leitung von Katharina Bäuml Musik aus ihrem mit dem Opus Klassik ausgezeichneten Album „Monteverdi Memories“ mit Ausschnitten aus Monteverdis Madrigal-Büchern sowie umfangreichen Vokal-Sammlungen wie „Scherzi musicali“ und „Selva morale e spirituale“. Das musikalische Programm spürt so Monteverdis künstlerischem Werdegang in seinen Werken nach.

Die Musik wird spannend und aufschlussreich ergänzt durch fiktive Briefe des Komponisten, die im Auftrag der Philharmonie Essen vom Schriftsteller Peter Schneider stammen und anhand derer man wichtige Stationen im Leben Monteverdis nachvollziehen kann. Diese werden auf dem Album „Monteverdi Erinnerungen“ vom bekannten Schauspieler Joachim Król gelesen.

Joachim Król, der mit dem Detlev Buck-Film „Wir können auch anders“ (1993) und der Comicverfilmung „Der bewegte Mann“ (1994) bekannt wurde, spielte im Fernsehen u.a. Commissario Brunetti in den Venedig-Krimis nach Donna Leon und den Frankfurter „Tatort“-Kommissar. Seit vielen Jahren ist er auch erfolgreich mit Lesungen im gesamten deutschsprachigen Raum zu erleben.

Die fiktiven Briefe Monteverdis von Peter Schneider, dessen Roman „Der Mauerspringer“ als moderner Klassiker gilt und der zuletzt mit „Vivaldi und seine Töchter“ Aufmerksamkeit erregte, runden das vielschichtige Bild von Claudio Monteverdi auf sensible, dabei originelle Weise ab.

Schon zu Lebzeiten feierte man Monteverdi für sein musikalisches Schaffen als „Divino Claudio“, als „Göttlicher Claudio“. Mit seinen Opern hatte er den eigentlichen Grundstein für das Musiktheater gelegt. Mit seinen Madrigalen verlieh er auch der geistlichen Vokalmusik mit damals revolutionären Harmonien einen ganz neuen Ausdruck. Darüber hinaus gilt Monteverdi, der 1567 in Cremona geboren wurde und 1643 in Venedig verstarb, sogar als Vater des viele Jahrhunderte später im Jazz beliebten „Walking Bass“.

„Monteverdi – Erinnerungen“ ist die um die gelesenen Texte erweiterte, und grundsätzlich dramaturgisch neu arrangierte Ausgabe von „Monteverdi – Memories“ von der Capella de la Torre, für die das Ensemble auch einen OPUS Klassik 2023 für die „Chorwerkeinspielung des Jahres“ gewinnt.

„Monteverdi – Erinnerungen“ mit der Capella de la Torre und Joachim Król erscheint am 29. September 2023 bei dhm/Sony Music als CD und digital (Produkt-Nr.: 19658833702).

harmoniamundi.com