Brüder Grimm Festspiele Hanau setzen Maßstäbe in Sachen Barrierefreiheit

Bereits seit 2018 bieten die Brüder Grimm-Festspiele Aufführungen mit Simultanübersetzung in Gebärdensprache an. Nun kommt ab dieser Spielzeit eine induktive Höranlage für ein noch barrierefreieres Theatererlebnis hinzu. © Brüder Grimm Festspiele / Hendrik Nix

Permanente Induktionsanlage für Menschen mit Hörbeeinträchtigung

Die Brüder Grimm Festspiele in Hanau gehen einen großen Schritt in Richtung Inklusion und Barrierefreiheit. Gemeinsam mit dem Förderverein und mit Unterstützung der Aktion Mensch investieren die Festspiele in eine moderne Induktionsanlage, die Menschen mit einer Hörbeeinträchtigung ein besseres Theatererlebnis im Amphitheater ermöglicht.

Die induktive Höranlage ermöglicht es Menschen mit Hörgeräten oder Cochlea-Implantaten, den Ton direkt und störungsfrei über das Hörgerät zu empfangen. Besucherinnen und Besucher, die eine deutliche Hörverbesserung wünschen, aber nicht über ein Hörgerät verfügen, können sich vor Ort kostenlos einen Empfänger mit Kopfhörer ausleihen. Damit wird das Festspiel-Erlebnis für Menschen mit Hörbeeinträchtigungen deutlich verbessert und die Teilhabe am kulturellen Leben erleichtert.

Theater für alle

„Die Brüder Grimm Festspiele sind ein Aushängeschild unserer Stadt, und es ist uns ein großes Anliegen, dass wirklich alle Menschen daran teilhaben können“, sagt Oberbürgermeister Claus Kaminsky. „Die neue Induktionsanlage ist ein wichtiger Beitrag zur Inklusion und zeigt, wie wichtig barrierefreie Kulturangebote sind.“

„Theater sollte für alle zugänglich sein – unabhängig von individuellen Einschränkungen. Wir freuen uns, mit der neuen Induktionsanlage ein noch inklusiveres Erlebnis bieten zu können“, ergänzt Frank-Lorenz Engel, Intendant der Brüder Grimm Festspiele. „Dank der Unterstützung unseres Fördervereins und der Förderung durch die Aktion Mensch können wir diesen wichtigen Schritt realisieren.“

„Schon seit 1985 unterstützt der Förderverein die Festspiele mit großem Engagement und viel Freude. In diesem Jahr sind wir besonders stolz, gemeinsam mit den Festspielen Barrieren abzubauen – durch die Finanzierung einer induktiven Höranlage, die es den Festspielen ermöglicht, noch mehr Menschen märchenhaft zu verzaubern“, so Diana Prey, Vorsitzende des Fördervereins der Brüder Grimm Festspiele Hanau e.V..

„Die Aktion Mensch setzt sich für Projekte in ganz Deutschland ein, die die Lebensbedingungen von Menschen mit Behinderung, Kindern und Jugendlichen verbessern. Wir freuen uns sehr, die Brüder Grimm Festspiele in Hanau mit 5.000 Euro zu unterstützen, weil es das selbstverständliche Miteinander aller Menschen fördert“, sagt Sascha Decker, Leiter des Bereichs Förderung der Aktion Mensch.

Inbetriebnahme bei der Premiere von „Hänsel und Gretel“

Die Inbetriebnahme der Anlage ist für den 31. Mai 2025 mit der Premiere des Familientheaters mit Musik „Hänsel und Gretel“ geplant. Ab diesem Zeitpunkt werden alle Veranstaltungen der kommenden Festspielsaison im Amphitheater für Menschen mit Hörverlust barrierefrei erlebbar sein.

Karten für alle Vorstellungen sind online über die Website der Festspiele, bei Frankfurt Ticket, im Hanau-Laden (Am Freiheitsplatz 3, 63450 Hanau) sowie an allen weiteren Vorverkaufsstellen erhältlich. Weitere Informationen sowie das detaillierte Programm gibt es unter festspiele-hanau.de.