
- Meisterklasse B. Fassbaender
- Verschoben: Wien-Premiere Die gefesselte Phantasie
- Bühne erleben ~ Jetzt als Statist:in bewerben
Meisterklasse B. Fassbaender
Bereits zum siebten Mal erhalten junge talentierte Sänger:innen bei den Bregenzer Festspielen die Gelegenheit, im Opernstudio auch große Rollen einzustudieren und damit in einer Inszenierung im Theater am Kornmarkt aufzutreten. Unterstützt von Regisseur:innen und Dirigent:innen können die internationalen Nachwuchskünstler:innen professionelle Bühnenerfahrung sammeln – ein wichtiger Schritt in ihrem beruflichen Leben.
Im kommenden Sommer wird Jules Massenets große Gesangsoper Werther aufgeführt. Doch bevor die szenischen Proben starten, vertieft der Nachwuchs das musikalische Wissen in der Meisterklasse, die erneut von Kammersängerin Brigitte Fassbaender geleitet wird.
Brigitte Fassbaender gehörte jahrzehntelang zu den weltweit gefragtesten Mezzosopranistinnen, sang unter anderem an der Bayerischen Staatsoper, der Metropolitan Opera in New York, dem Royal Opera House, Covent Garden in London, der Wiener Staatsoper und bei den Bayreuther Festspielen und verkörperte die Partie der Charlotte unzählige Male. Wie kaum eine Persönlichkeit kennt sie sämtliche Herausforderungen der Opernwelt: Als sie 1995 ihre Gesangskarriere beendete, widmete sie sich fortan der Regie und war von 1999 bis 2012 Intendantin des Tiroler Landestheaters in Innsbruck.
Meisterklasse B. Fassbaender
Dienstag, 7. März 23 Festspielhaus Bregenz (Seestudio)
Solist:innen des Opernstudios der Bregenzer Festspiele
Dauer: ca. 1 ½ Stunden (ohne Pause)
Restkarten unter: bregenzerfestspiele.com
Verschoben: Wien-Premiere Die gefesselte Phantasie
Die Burgtheater-Premiere von Die Gefesselte Phantasie in Wien ist auf den 29. März 2023 verschoben worden. Die Bregenz-Termine bleiben bestehen:
Premiere des Gastspiels in Bregenz ist am Samstag, 8. April. Die Folgevorstellung findet am Ostersonntag, 9. April 2023, statt.
Maria Happel (Hermione) und Bless Amada (Amphio) im Gespräch (auf YouTube): youtu.be
Tickets: bregenzerfestspiele.com
Bühne erleben ~ Jetzt als Statist:in bewerben
„Mittendrin statt nur dabei“ trifft wohl auf kaum eine andere Tätigkeit bei den Bregenzer Festspielen besser zu als auf die der Statist:innen. Statist:in sein bedeutet nicht nur, Cast und Crew persönlich kennenzulernen, sondern auch, die Arbeit auf und hinter den Kulissen dieser einzigartigen Opernproduktionen hautnah mitzuerleben.
Wer immer schon einmal erleben wollte, wie Oper und Theater wirklich funktionieren, und was alles passieren muss, bis eine fertige Aufführung über die Bühne gehen kann, der ist bei den Bregenzer Festspielen richtig und kann internationale Festspielluft schnuppern.
Neben Enthusiasmus, Neugier, Disziplin, Ausdauer und natürlich Wetterfestigkeit sollte man ein gewisses Maß an körperlicher Fitness und genug Zeit mitbringen. Statist:innen müssen mindestens 18 Jahre alt sein und ihren Wohnsitz in Vorarlberg oder im umliegenden Grenzgebiet Deutschlands und der Schweiz haben (Maximale Entfernung der Unterkunft = 40 km). Kosten für Unterbringung werden nicht übernommen.
Madame Butterfly
Für die Oper Madame Butterfly auf der Seebühne im Sommer 2023 werden Damen mit folgendem Anforderungsprofil gesucht:
- sportlich und guter körperlicher Ausdruck
- rasche Auffassungsgabe
Der Proben- und Vorstellungszeitraum für Madame Butterfly erstreckt sich von 20. Juni bis 20. August 2023 (abends, an Samstagen auch tagsüber möglich).
Premiere 20. Juli 2023 – 21.15 Uhr
Vorstellungen 21., 22., 23., 25., 26., 27., 28., 29., 30. Juli 20203 – 21.15 Uhr
1., 2., 3., 4., 5., 6., 9., 10., 11., 12., 13., 15., 16., 18., 19., 20. August 2023 – 21.00 Uhr
Aufwandsentschädigung 2023 (brutto)
pro Probe: EUR 30
pro Vorstellung: EUR 50
Fahrtkostenersatz pro Proben- und Vorstellungstag vom Wohnort zum Zielort und zurück
ab 10 km bis max. 50 km: EUR 0,10 brutto/km
ab 50 km: EUR 10 brutto für An- und Rückfahrt
Zur Berechnung der Entfernung wird der Routenplaner von Google Maps herangezogen. Ausschlaggebend ist die Unterkunft während der Proben- und Vorstellungszeit
Allgemeine Bedingungen
- ohne Bart oder mit der Bereitschaft diesen zur Gänze abzurasieren
- Bereitschaft die Haare zu färben wenn diese zu hell sind
- Bereitschaft die Haare schneiden zu lassen, sollten diese zu lang sein
- Sämtlicher Schmuck, Brillen und Zahnspangen müssen auf der Bühne abgenommen werden können
- Statist:innen dürfen auf der Bühne keine sichtbaren Tattoos, Piercings etc. tragen
- Statist:innen müssen mindestens 18 Jahre alt sein und eine Unterkunft im Umkreis von 40 km des Festspielhauses haben
- Statist:innen sind verpflichtet an allen Proben- und Aufführungen teilzunehmen!
Bei Interesse:
Bei Interesse als Statist:in dabei zu sein, ist das Bewerbungsformular auszufüllen (bregenzerfestspiele.com). Rückfragen sind an Caroline Hattler zu richten (statisten@bregenzerfestspiele.com).
Die Bregenzer Festspiele 2023 finden von 19. Juli bis 20. August statt. Tickets und Infos unter bregenzerfestspiele.com und Telefon 0043 5574 4076.