
In der norwegischen Stadt Bergen findet das diesjährige Bergen International Festival vom 24. Mai bis 7. Juni 2023 statt.
Pionier-Tradition hat die norwegische Hafenstadt Bergen, in welcher Offenheit die Atmosphäre prägt. Aber auch das „Label ‚Salzburg des Nordens‘ haftet stark an den ‚Festspillene‘. Schauspiel und Folkmusic, Tanztheater, Performances und Weltmusik sind Teil.“ (Opernwelt). Publikumsnah – z. B. mit Pop-up-Opern in der Bergbahn – bieten die Festspiele ein Schaufenster neuster Trends und innovativer Genreerweiterungen: Musik gibt es von Klassik bis Elektronika und wird vom Ballett bis zur Performance z. B. bei Nils Bech, beim musikalischen Meteor Hania Rani oder in dramatisierten Konzerten wie in Sondre Lerches Neuromantics zu unbekannten Konzertformaten neu gemischt. Experimente wagen Weltstars in Bergen: Die Sopranistin Lise Davidsen, „Glanzpunkt auf der Klassikliste.“(Opernwelt), eröffnet als artist in residence am 24. Mai 2023 die Festspiele mit ihrem Debüt als Tosca.
Auch mit enormer internationaler Relevanz geht es doch zudem um Regionales: „Intendant Lars Petter Hagen, der als Komponist zu Donaueschingen-Ehren gekommen ist, kann den Fokus mehr auf Uraufführungen setzen. Trotz des ‚internationalen Dialogs‘ sind ihm der lokale Bezug, die Identität mit der Stadt wichtig, in diesem Zusammenhang verwendet er das deutsche Wort ‚Eigenart‘.“ (Opernwelt) In diesem Jahr geht es mit der Festival-Komponistin Anne-Marie Ørbeck um eine vergessene Pionierin. Sie war die erste Norwegerin, die eine Symphonie komponierte. So wie einst Mendelssohn in Leipzig das Werk Bachs wiederbelebt hat, wird nun die Musik von Anne-Marie Ørbeck aufgeführt. Aber natürlich: „auch ein Programmplatz für den Ahnherrn, Edvard Grieg, findet sich immer“ (Opernwelt) besonders eindrücklich sind die Konzerte in dessen Villa in Troldhaugen. Die Gegenüberstellung Beider bildet das Programm vom Abschlusskonzert des Festivals im Konzert mit Alice Sara Ott.
Bei Tanz und Theater bietet Norwegen ebenfalls mehr Autoren als Ibsen. In diesem Jahr mit einer Uraufführung von Jon Fosse, von der man gespannt sein darf, was sich daraus entwickelt. Wurde doch der letzte beim Bergener Festival aufgeführte Fosse-Text, Andvake, zur Grundlage für Eötvös‘ Werk Sleepless, welches wiederum als Opernuraufführung des Jahres gefeiert wurde. Lars Petter Hagen eröffnet im Festival gedankliche Spielräume. „Statt Themen und Mottos interessieren ihn eher Verbindungslinien. Hagen vertraut auf die Neugier des Publikums, selbst Bezüge herzustellen.“ (Opernwelt)
Die Festspiele finden vom 24. Mai – 07. Juni 2023 statt. Sie werden von S. M. König Harald und I. M. Königin Sonja eröffnet.
Auswahl an Veranstaltungen:
24. Mai 18.45 Uhr, & 26. Mai 2023, 19.30 Uhr Grieghalle
Puccini: Tosca
Lise Davidsen, Sopran
Freddie De Tommaso, Tenor
Bryn Terfel, Bariton
Bergen Philharmonic Orchestra & Chor
Edward Gardner, Dirigent
25. Mai 2023, 19.30 Troldhaugen
Musik von Wieniawski, Bull, Debussy, Szymanowski, Sibelius
Bomsori Kim, Geige
Julia Okruashvili, Klavier
25. Mai 2023, 19.30 Uhr, Håkanshalle
Musik von Satie, Ravel, Bach, Stravinskij, Glass, Jeffes, Ligeti, Schubert, Adams, Schumann, Purcell, Sjostakovitsj, Beethoven, Kapsberger
Anthony Romaniuk,Klavier, Cembalo, CP70
26. – 27. Mai 2023, 22.30 Uhr, Troldhaugen
Musik von Ravel, Ørbeck, Grieg, Brahms
Fuko Ishii, Klavier
27. – 28. Mai 2023, 19.00 Uhr Den Nationale Scene, Store Scene
Nils Bech, Vocals, Musik
Nils Martin Larsen, Klavier
Bendik Hovik Kjeldsberg, Schlagzeug
Oslo Strings
Mitglieder des Norwegian National Ballet
24., 25., 26. & 27., 30. & 31. Mai, 1., 2., 3., 5., 6. & 7. Juni 2023, 19.00 Uhr
Det Vestnorske Teateret
Jon Fosse: Inside the Black Forest
Miriam Prestøy Lie, Regie
Dagny Drage Kleiva, Bühne & Kostüm
02. Juni, 22.30, Troldhaugen
Fabio Biondi, Geige
03. Juni, 19.00 Uhr, Den Nationale Scene
Neuromantics
Sondre Lerche, Vocals, Nylongitarre
Mary Lattimore, Harfe
Tim Fain, Geige
Alexander von Mehren, Klavier, Cembalo, Vibraphon
Kato Ådlan, Sampler, Keyboards, Bass
Jørgen Træen, modularer Synthesizer, Sound processing
Volve Vokal, Chor
4. Juni 2023, 19.30 Uhr Håkonshalle
Musik von Telemann
Isabelle Faust, Geige
Ute Hartwich, Trompete
Akademie für Alte Musik Berlin
4. Juni, 2023, 19.30 Uhr, Grieghalle
Marius Neset, Saxofon
Ivo Neame, Klavier
Conor Chaplin, Kontrabass
BIT20 Ensemble
Geoffrey Paterson, Dirigent
05. Juni, 19.30 Uhr, Grieghalle
Hania Rani, Klavier & Synthesizer
06. Juni, 19.30 Uhr, Håkanshalle, 19.30 Uhr
Arooj Aftab, vocal
Gyan Riley, Gitarre
7. Juni, 2023, 18.00, Uhr Grieghalle
Abschlusskonzert: Grieg & Ørbeck
Alice Sara Ott, Klavier
Bergen Domchor
Bergen Philharmonic Orchestra
Eivind Aadland, Dirigent
Lars Petter Hagen, Conférencier/Moderation
Das gesamte Programm: fib.no
Informationen auch unter: visitbergen.com