Benjamin Brittens »Peter Grimes« erstmals in Leipzig

Brenden Gunnell (Peter Grimes) ~ © Kirsten Nijhof

Am 13. Mai 2023 findet die Leipziger Erstaufführung einer der bekanntesten Opern der Moderne in Leipzig statt. Benjamin Brittens »Peter Grimes« erklingt zum ersten Mal im Opernhaus am Augustusplatz – unter musikalischer Leitung von Christoph Gedschold und in der Inszenierung von Kay Link. Brenden Gunnell, seit dieser Spielzeit im Ensemble der Oper Leipzig, gestaltet die Titelrolle. Für den in England am Meer lebenden US-Amerikaner ist die Partie des Fischers eine Glanzrolle, die ihm auch persönlich viel bedeutet. Zwei weitere Ensemblemitglieder geben in der Premiere ihre Rollendebuts: Karin Lovelius als Auntie und Tuomas Pursio als Balstrode. In einer Kostprobe am 4.5. sind erste Ausschnitte von »Peter Grimes« zu erleben.

Am 28.Mai 2023 präsentiert das Leipziger Ballett im Opernhaus die choreografische Uraufführung eines außergewöhnlichen Experiments: eine »Fusion« von Tanz und Stimme, die Ballettdirektor Mario Schröder seit mehr als zwei Jahren zusammen mit dem britischen Musiker und Vokalkünstler Harry Yeff entwickelt hat. Am 15. (Blue Monday) und 19.Mai (Kostprobe) gibt es vorab Einblicke in Prozess, Training und Proben. Das Ballett der Musikalischen Komödie ertanzt sich erstmals am 12.5. die Räume des Kunstkraftwerks Leipzig und tritt dort in direkten Austausch mit der immersiven Multimedia-Erfahrung »Bach-Experience«, während an der MuKo eine Wiederaufnahme von »Sweeney Todd« am 14.5. rechtzeitig vor Pfingsten die Herzen der Musical- und Gothicfans höherschlagen lässt.

Tickets

Alle Kartenwünsche können online unter oper-leipzig.de erfüllt werden oder über den Besucherservice der Oper Leipzig Di – Fr 10:00 bis 18:00 Uhr, Sa 12:00 bis 18:00 Uhr, sowohl an der Kasse im Opernhaus als auch telefonisch unter + 49 (0)341-12 61 261.


Peter Grimes

In einem kleinen englischen Fischerdorf stirbt ein junger Mann. Ein tragischer Unfall auf hoher see? Das Dorf vermutet die Schuld beim Außenseiter, dem Fischer Peter Grimes, in dessen Dienst der Tote stand, und rottet sich immer geschlossener gegen ihn zusammen: Ist Peter Grimes ein Mörder? Vor Gericht wird er freigesprochen, und dennoch erfährt die Erhitzung im Wirtshaus keine Pause. Es scheint nur mehr eine Frage von wenigen Stunden zu sein, denn: »Seht, ein Sturm kommt! Wie ein Rudel wilder Tiere!« Benjamin Britten, der die Geschichte in seiner englischen Heimatregion Suffolk ansiedelt, lässt die seelische Einsamkeit sowie die Suche, einen Platz in der Gesellschaft zu finden, in berührender Art und Weise ertönen, bevor uns wenige Augenblicke später das Meer sanft umspült und immer weiter hinauslockt, bis es uns die seelischen Abgründe hinunterzuziehen vermag: »Welch Hafen nimmt mich auf, weit ab von wilder Flut, weit ab vom Sturm?«

Die Titelrolle gehört zum Repertoire des Tenors Brenden Gunnell, wie auch Siegmund (Walküre), Jim Mahoney (Mahagonny) oder Sergej (Lady Macbeth von Mzensk). Mit dieser Bandbreite war der US-Amerikaner mit schottischen Wurzeln, der seinen Hauptwohnsitz an der englischen Küste hat, zuletzt an der norwegischen Nationaloper in Oslo engagiert. Gastengagements führten ihn u. a. an die Opernhäuser in Rom, Venedig, Köln, Saarbrücken und zum Glyndebourne Festival. Seit dieser Spielzeit ist Brenden Gunnell fest im Ensemble der Oper Leipzig engagiert und stellte sich seinem Publikum bereits mit einem ausverkauften Liederabend und als Herodes in »Salome« vor.

Peter Grimes

Oper in einem Prolog und drei Akten

Von: von Benjamin Britten
Libretto: Montagu Slater, nach der Verserzählung »The Borough« von George Crabbe

Premiere an der Oper Leipzig/Leipziger Erstaufführung: Sa 13. Mai 23 (Opernhaus)

Musikalische Leitung: Christoph Gedschold
Inszenierung: Kay Link
Bühne: Dirk Becker
Kostüme: Silke Wey
Video: Tilmann König
Licht: Michael Röger
Choreographie: Oliver Preiß
Dramaturgie: Kara McKechnie
Choreinstudierung: Thomas Eitler-de Lint

Chor Chor der Oper Leipzig
Orchester Gewandhausorchester


Besetzung:

Peter Grimes: Brenden Gunnell
Ellen Orford: Martina Welschenbach
Balstrode: Tuomas Pursio
Auntie: Karin Lovelius
1. Niece: Dalia Besprozvany
2. Niece: Jessica Leao
Boles: Sven Hjörleifsson
Swallow: Randall Jakobsh
Mrs. Sedley: Kathrin Göring
Pastor Adams: Alvaro Zambrano
Ned Keene: Jonathan Michie
Hobson: Sebastian Pilgrim

Aufführungen im Opernhaus während der Spielzeit 2022/23
Premiere Sa 13.05.2023 | 19:00
20. Mai 2023 | 19:00 & 31. Mai 2023 | 19:30
03. Mai 2023 | 19:00 & 16. Juni 2023 | 19:30
Premieren-Matinée 23. April 2023 | 11:00
Kostprobe 04. Mai 2023 | 18:30

Alle Vorstellungen mit Einführung 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn
oper.leipzig.de