bauhaus music weekend 2023

© L2M3

Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums der Bauhaus-Woche wird vom 22.9.-24.9.2023 in Konzerten, Talks und einem Werkstattkonzert erlebbar, wie Musik die Atmosphäre am Bauhaus prägte und wie selbstverständlich sie im Alltag vieler Bauhäusler*innen war.

Die Veranstaltungen finden im Berliner Meistersaal am Potsdamer Platz und im temporary bauhaus-archiv in der Knesebeckstraße 1 in Berlin-Charlottenburg statt: An drei Tagen machen Konzerte, Talks, Touren und ein Werkstattkonzert erlebbar, wie Musik die Atmosphäre am Bauhaus prägte und welche Selbstverständlichkeit sie im Alltag vieler Bauhäusler*innen spielte. Unter der künstlerischen Leitung des Musikwissenschaftlers Kai Hinrich Müller sowie der Musiker*innen Michal Friedländer und Karl-Heinz Steffens werden mit dem Bauhaus verbundene Werke präsentiert.

1923 öffnete das Staatliche Bauhaus erstmals in einer Ausstellung seine Türen für ein interessiertes Publikum – und Musik spielte dabei eine herausragende Rolle. Komponisten wie Igor Strawinsky, Paul Hindemith oder Ferrucio Busoni waren in Weimar zu Gast und präsentierten ihre Werke zur Eröffnung dieser Schau bei der fünftägigen Bauhaus-Woche. Anlässlich ihres 100-jährigen Jubiläums rückt das bauhaus music weekend Werke in den Mittelpunkt, die 1923 zur Aufführung kamen. Das Wochenende beginnt am Freitag, den 22. September, mit einem Werkstattkonzert im temporary bauhaus-archiv. Alumni der Berliner Barenboim-Said-Akademie erarbeiten gemeinsam mit renommierten Musiker*innen rund um Karl-Heinz Steffens und Michal Friedländer Arnold Schönbergs epochemachendes Melodram Pierrot lunaire.

Nach diesem Auftakt wird das Programm am Samstag, den 23., und Sonntag, den 24. September, im Berliner Meistersaal mit einem breiten Spektrum an musikalischen Darbietungen internationaler Künstler*innen fortgesetzt. Dazu zählt u. a. Igor Strawinskys Die Geschichte vom Soldaten in der deutschsprachigen Version mit Itay Tiran (Sprecher). Talks zum Thema Bauhaus und Musik kontextualisieren die Aufführungen und runden das Programm ab.

Seit 2021 widmen sich das Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung und PD Dr. Kai Hinrich Müller dem Musikleben an den historischen Bauhaus-Stationen in Weimar, Dessau und Berlin. Im Rahmen des diesjährigen bauhaus music weekend stellt das interdisziplinäre Team erste Ergebnisse aus dem umfangreichen Forschungsvorhaben vor und vermittelt Einblicke in die bisher weitgehend unbekannte Verbindung zwischen Musik und der berühmten Kunstschule. Das bauhaus music weekend 2023 wird durch Sondermittel der Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt gefördert. Es bildet den Auftakt einer dreijährigen Veranstaltungsreihe zum Thema Bauhaus und Musik.

Die Teilnahme am Werkstattkonzert, den Talks und den Touren ist kostenfrei, eine Vorabanmeldung ist erforderlich.

Ticketverkauf und weitere Informationen unter: bauhaus.de

Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung
Knesebeckstraße 1
D – 10623 Berlin