
OPUS KLASSIK-Gewinner*innen 2023 bekanntgegeben
Acht Künstler*innen und Ensembles bzw. Einspielungen der SONY MUSIC Labels Sony Classical, deutsche harmonia mundi (dhm) und Milan Records erhalten einen der begehrten OPUS KLASSIK Preise, die gestern vom Verein zur Förderung der klassischen Musik e.V. bekannt gegeben wurden.
Die Wiener Philharmoniker werden als „Orchester des Jahres“ ausgezeichnet, für ihre Aufnahme der Sinfonie Nr. 9 von Anton Bruckner unter Christian Thielemann. Die Sopranistin Regula Mühlemann wird für ihr Album „Fairy Tales“ geehrt, in der Kategorie „Solistische Einspielung Gesang Oper“. Die norwegische Geigerin Eldbjørg Hemsing und das Arctic Philharmonic Orchester erhalten für ihr Album „Arctic“ den „Klassik ohne Grenzen“-Preis. Als Nachwuchskünstler des Jahres wird der Pianist Mao Fujita für seine Aufnahme aller Mozart Sonaten gewürdigt, der Harfenist Xavier de Maistre, das WDR Sinfonieorchester und Dirigentin Nathalie Stutzmann erhalten den Preis für die „Konzerteinspielung des Jahres“ mit ihrer Aufnahme der Harfenkonzerte von Glière und Mosolov. Konstantia Gourzi wird als „Komponistin des Jahres“ ausgezeichnet, für ihr Album „Whispers“, das sie mit Nils Mönkemeyer und William Youn aufgenommen hat.
Das Ensemble Capella de la Torre unter Leitung von Katharina Bäuml erhält für das Album „Monteverdi: Memories“, das beim Label deutsche harmonia mundi erschienen ist, den Preis als „Chorwerkeinspielung des Jahres“.
In der Kategorie „Filmmusik des Jahres“ wird der Soundtrack des kürzlich verstorbenen Ryuichi Sakamoto zur Netflix Anime Serie „Exception“ ausgezeichnet, der beim Label Milan Records erschienen ist.
Patrick Mushatsi-Kareba, CEO GSA Sony Music Entertainment: „Wir freuen uns mit allen Preisträger*innen über diese Auszeichnungen, auch das ist eine Belohnung für eine exzellente, marktgerechte und sehr partnerschaftliche Zusammenarbeit.“
Michael Brüggemann, Vice President Classical GSA: „Zahlreiche Künstler*innen und Aufnahmen von Sony Classical und deutsche harmonia mundi haben wieder einen Opus Klassik 2023 gewonnen und wir freuen uns mit den vielen Beteiligten, denn der Opus Klassik wird im In- und Ausland als attraktiver Preis wahrgenommen.“
Am Sonntag, den 8. Oktober, findet die festliche Preisverleihungsgala im Berliner Konzerthaus statt. Das ZDF strahlt die Sendung zeitversetzt am selben Abend aus.