Ausschreibung des 14. Europäischen Opernregiepreis (EOP)

Staatstheater Wiesbaden ~ Großes Haus ~ © Sven-Helge Czichy Kolonnaden Foto: Sven-Helge Czichy

Ausschreibung des 14. Europäischen Opernregiepreis (EOP) zur Förderung junger Regisseur*innen mit dem Hessischen Staatstheater Wiesbaden – das Gewinnerkonzept für Jacques Offenbachs „Hoffmans Erzählungen“ wird in der Spielzeit 2026/27 im Großen Haus realisiert

Der European Operadirecting Prize (EOP) wird von Opera Europa in Zusammenarbeit mit Camerata Nuova e.V. und einem europäischen Opernhaus ausgerichtet. In der 14. Ausgabe ist dieser Partner das Hessische Staatstheater Wiesbaden. Hier wird das Gewinner-Team in der Spielzeit 2026/27 eine Inszenierung von Jaques Offenbachs „Hoffmanns Erzählungen“ erarbeiten dürfen. Der EOP ist einer der wichtigsten europäischen Wettbewerb für Nachwuchs-Opernregisseur*innen.

Die Bewerber*innen des 14. Europäischen Opernregiepreises müssen ein Konzept für Jacques Offenbachs „Hoffmans Erzählungen“ einreichen. Die Bewerbungsfrist für Regisseur*innen bis 35 Jahren ist der 25. Januar 2025. Genaue Details für Bewerber*innen findet sich unter: opera-europa.org.

Das Finale findet während der Herbstkonferenz von Opera Europa in Genf statt, bei dem das Kreativteam eingeladen wird, eine von der Jury festgelegte Szene zu inszenieren. Die Inszenierung wird dann in der Spielzeit 2026/27 am Hessischen Staatstheater Wiesbaden geprobt und zur Aufführung gebracht.

Der EOP wurde 2001 von dem in Wiesbaden ansässigen gemeinnützigen Verein Camerata Nuova e.V. ins Leben gerufen und wird alle zwei Jahre ausgerichtet. Ziel des Wettbewerbs ist die Förderung des Nachwuchses im Bereich Opern-Regie.

Zur Jury des Wettbewerbs gehören in diesem Jahr:

  • Barbara Minghetti, Vorsitzende, Künstlerische Leiterin Teatro Sociale di Como /Verdi OFF Parma
  • Chrysoline Dupont, Künstlerische Leiterin Opéra Comique Paris, designierte Generaldirektorin Opéra national du Rhin Strasbourg
  • Dorothea Hartmann, Intendantin Hessisches Staatstheater Wiesbaden
  • Ina Karr, Intendantin Luzerner Theater
  • Thomas de Mallet Burgess, Operndirektor Finnish National Opera & Ballet
  • Fergus Sheil, Künstlerischer Leiter Irish National Opera
  • Ex officio: Karen Stone, Geschäftsführerin Opera Europa

opera-europa.org