
Auf der iberischen Halbinsel gibt es verschiedene traditionelle Musikstile, zum Beispiel Jota, Fandango und Seguidilla. Mitte Oktober stellt ein Konzert in der Alten Oper solche Musikstile vor.
Das will das Amt für multikulturelle Angelegenheiten (AmkA) vorab diskutieren: Wo sind diese Musiktraditionen zu finden? Welche Rolle spielen sie in Deutschland und in Frankfurt?
Eingeladen sind alle, die sich auf das Konzert „Jenseits von Al-Andalus“ am 11. Oktober um 20.00 Uhr in der Alten Oper einstimmen möchten. Das Publikum ist an diesem Abend eingeladen, sich mit den Gästen auszutauschen und mehr über die vielfältige Musikkultur der iberischen Halbinsel zu erfahren.
Zu Gast auf dem Podium:
- Diego Rocha Pozo (Gitarrist)
- Maria Carreras (Sängerin, Chorleiterin und Pädagogin)
Beim Konzert am 11. Oktober in der Alten Oper spielen
- Vigüela
- Tsacianiegas
Übrigens: Wer zur Gesprächsrunde in den stadtRAUMfrankfurt kommt, erhält eine Freikarte für das Konzert.
„Mehr als Flamenco“: Gespräch zum Konzert
Donnerstag, 5. Oktober 23, 18.00 bis 20.00 Uhr
im stadtRAUM 0006 (EG, Medienraum)
Amt für multikulturelle Angelegenheiten
Mainzer Landstraße 293
60326 Frankfurt am Main
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln: S-Bahn S3, S4, S5, S6 /
Bus 52 / Straßenbahn 11, 14, 21, Haltestelle Galluswarte
Veranstaltet von: AmkA in Kooperation mit der Alten Oper Frankfurt
Moderation: Katharina Ebel (AmkA), Nicola Pacha Vock (Musikerin)
Anmeldung: amka.anmeldung@stadt-frankfurt.de
Mehr Infos: amka.de
Weitere Gespräche folgen am 14. November 2023, 16. Januar 2024 und 5. März 2024
stadtRAUMfrankfurt
Der stadtRAUMfrankfurt ist das Haus für alle, die sich für Diversität und Antidiskriminierung einsetzen. stadtraumfrankfurt.de