
Der Violinist Brian Dean gilt als renommierter Barockexperte und präsentiert in einem moderierten Abschlusskonzert am Mittwoch, dem 1. November 2023, um 19.30 Uhr im Holzfoyer der Oper Frankfurt mit Mitgliedern des Frankfurter Opern- und Museumsorchesters die Ergebnisse eines mehrtägigen Orchesterworkshops zum Thema „Historisch-informierte Aufführungspraxis“.
Das Frankfurter Opern- und Museumsorchester ist regelmäßig auch in Barockopern zu erleben und begeistert hier mit seinem engagierten Spiel auf historischen Instrumenten und in historischer Stimmung, wie zuletzt in Händels Xerxes oder Tamerlano. Doch was ist historisch-informierte Aufführungspraxis genau? Worin unterscheiden sich barocke von modernen Instrumenten? Und worin die Spielweisen?
Im Rahmen eines Workshops ist Brian Dean, Mitglied des Freiburger Barockorchesters und Dozent in Luzern, zusammen mit den Orchestermitgliedern diesen Fragen auf den Grund gegangen. Die Ergebnisse dieser musikalischen Grundlagenforschung stellt er zusammen mit den Orchestermusiker*innen in Form eines moderierten Werkstattkonzerts mit einem abwechslungsreichen Programm vor:
- Antonio Vivaldi (1678–1741): Sinfonia für Streicher h-Moll RV 169 Al Santo Sepolcro
- Antonio Vivaldi: Concerto für Streicher g-Moll RV 156
- Lorenzo Gaetano Zavateri (1690–1764): Concerto für Streicher und Basso Continuo Nr. 9 F-Dur Teatrale (aus: Concerti da Chiesa e da Camera)
- Unico Wilhelm van Wassenaer (1692–1766): Concerto armonico Nr. 5 f-Moll
- Johann Christoph Friedrich Bach (1732–1795): Sinfonia für Streicher und Basso Continuo d-Moll
- Giuseppe Antonio Brescianello (1690–1758): Chaconne à 6 in A-Dur
Mit freundlicher Unterstützung des Frankfurter Patronatsvereins – Sektion Oper
Karten zum Preis von € 13 (12,5% Vorverkaufsgebühr nur im externen Vorverkauf) sind bei den üblichen Vorverkaufsstellen, online unter oper-frankfurt.de oder im Telefonischen Vorverkauf 069 – 212 49 49 4 erhältlich