![Opernhaus Magdeburg](https://kulturfreak.de/wp-content/uploads/2024/02/Theater_Magdeburg_Opernhaus_2023-10-02_025_Foto_Andreas_Lander-640x381.jpg)
Das Theater Magdeburg zieht eine hervorragende Bilanz für das Theaterjahr 2024. Etwa 160.000 Zuschauende besuchten die 927 Vorstellungen. Die Auslastung stieg somit auf 85,7 % (Vergleich Vorjahr 2023: 82,3 %). Insgesamt wurden Einnahmen von über 3,4 Millionen Euro erwirtschaftet. Auch diese konnten im Vergleich zum Vorjahr 2023 um 200.000 Euro erhöht werden.
„Wir haben die Einnahmen und die Auslastung von 2023 übertroffen. 2024 ist sogar das einnahmenstärkste Jahr in der Geschichte unseres Hauses. Die grandiosen Zahlen in allen Sparten, das anhaltende Vertrauen des Publikums und die großartige Leistung der gesamten Belegschaft schenken uns Mut und Kraft für ein weiteres innovatives und bereicherndes Theaterjahr“, kommentiert Generalintendant Julien Chavaz die aktuellen Zahlen.
Im Jahr 2024 feierte das Theater Magdeburg 28 nahezu ausverkaufte Premieren im Opern- und Schauspielhaus. Die Sparte Musiktheater spielte zehn Premieren, wie die zu 99,9 % verkaufte Premiere von „Carmen“. Zu den Publikumslieblingen neben „Carmen“ zählten die Musicals „Anything Goes“ und „Evita“. Die Vorstellungen 2024 waren jeweils zu 96,4 % und 100 % verkauft. Alle Rekorde brach 2024 das DomplatzOpenAir „Liebe stirbt nie“. Die 18 Vorstellungen waren bereits vor der Premiere ausverkauft und lockten insgesamt 22.876 Zuschauende nach Magdeburg. Darüber hinaus wurde 2024 die CD der Sensationsentdeckung „Grete Minde“ mit dem OPUS KLASSIK ausgezeichnet.
Zu den 14 Schauspielpremieren gehört auch die beliebte Tradition des Weihnachtsmärchens. Die Geschichte „In einem tiefen, dunklen Märchen“ sahen fast 14.000 Kinder und ihre Familien. Das nahezu immer ausverkaufte Schauspiel „Nebenan“ erfreute sich einer Auslastung von 99,1 %. Dies wurde nur übertroffen von der immer ausverkauften Bühnenfassung der „Kleinstadtnovelle“ des gebürtigen Magdeburger Autors Roland M. Schernikau.
Des Weiteren gewannen im Theaterjahr 2024 die Inszenierung „Blutbuch“ bei dem Festival Radikal Jung 2024 den Publikumspreis und die Kostümbildnerin Luisa Wandschneider wurde für ihre Kostüme der Inszenierung „Jagdszenen“ mit dem Deutschen Theaterpreis DER FAUST ausgezeichnet.
![](https://kulturfreak.de/wp-content/uploads/2023/05/Julian-Chavaz_04c-Nilz-Boehme.jpg)
(© Nilz Böhme)
36 Konzerte spielte die Magdeburgische Philharmonie. Dazu zählen die ausverkauften Neujahrs- und Gedenkkonzerte ebenso wie die von mehr als 10.000 Menschen besuchten Sinfoniekonzerte. Große Erfolge feierte auch die Ballettsparte: So waren alle Termine der choreografischen Kunst-Erkundung „Grand Tour“ der Ballettkompagnie im Kunstmuseum Magdeburg zu 100 % ausgelastet und über 5.000 Besucher:innen verfolgten die Machtkämpfe im Ballett „Borgia“.